Sumy ist eine Gebietshauptstadt mit ca. 300.000 Einwohnern im Nordosten der Ukraine, etwa 350 km östlich von Kiew. Eine hübsche, sanierte Altstadt lädt zum Bummeln in der Fußgängerzone ein, in Supermärkten und Kaufhäusern findet man alles, was man braucht, und zahlreiche Internetcafés bieten inzwischen ihre multimedialen Dienste an.
An der Fremdsprachlichen Fakultät der Makarenko-Universität werden zukünftige LehrerInnen für verschiedene Fremdsprachen ausgebildet, wobei Deutsch den zweitgrößten Fachbereich darstellt. Man ist am Lehrstuhl für Deutsch sehr interessiert an Informationen und Erfahrungen aus dem deutschsprachigen Raum zu verschiedenen Bereichen von Schule und Hochschule, Gesellschaft und Kultur, neuen Medien und allgemeinen Trends.
Für Deutschlernende gibt es in Sumy nur wenig Möglichkeiten, über den Lehrplan hinaus ihre Deutschkenntnisse zu trainieren und weiter zu entwickeln. Trotz der Unterstützung durch ein Lektorat der Robert Bosch Stiftung haben nicht alle Studierende die Möglichkeit, bei einem Muttersprachler zu lernen. Daher hat der Lehrstuhl für Deutsch eine Praktikumsstelle eingerichtet, die den muttersprachlichen Unterricht in der Sprachausbildung erweitern soll.
Inhalt und Umfang des Praktikums:
– Dauer: 2 Monate. Zeitraum: Mitte Oktober bis Mitte Dezember 2011
– Unterricht in allen Kursen des Lehramtsstudiengangs Deutsch als erstes und zweites Unterrichtsfach (Grund-, Mittel- und Oberstufe), eine gute Möglichkeit für angehende Deutschlehrer, in positiver Atmosphäre wertvolle Unterrichtserfahrung zu sammeln
– landeskundliche Themen und Konversationsunterricht in Absprache und nach eigener Auswahl
– bei entsprechendem Interesse des Praktikanten / der Praktikantin würden die Studierenden gern ein Theaterprojekt, eine Singstunde oder ein ähnliches Projekt auf Deutsch verwirklichen, der Praktikant / die Praktikantin hätte hierbei sowohl bei der Wahl des Stückes als auch bei der Durchführung weitgehend freie Hand
– ca. 14 Unterrichtseinheiten pro Woche (1 UE = 40 Minuten) in Absprache, je nach Unterrichtserfahrung
Leistungen der Universität:
– die Universität stellt eine kostenlose Wohnung im nahe gelegenen Studentenwohnheim zur Verfügung
– bei bestehenden Russischkenntnissen besteht die Möglichkeit, kostenlos an Russistik-Seminaren teilzunehmen
– eine Vergütung kann leider nicht erfolgen, die Universität stellt aber gern eine entsprechende Einladung aus zur Beantragung eines Stipendiums beim DAAD oder von Auslandsbafög (Ein Visum wird für die Ukraine bei einer Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen nicht benötigt! Außerdem bieten die Fluglinien wizzair.com und airbaltic.de mittlerweile sehr günstige Flüge nach Kiev an.)
– ein ausführliches Praktikumszeugnis
Was das Praktikum sonst noch bietet:
– interessierte und motivierte Studierende, die neugierig sind auf Informationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
– vielfältige Möglichkeiten für DaF-Projektarbeit mit den Studierenden
– ein nettes, aufgeschlossenes und junges Kollegium, das berät und hilft
– Kennenlernen von Land und Leuten
– Einblick in die Projektarbeit im DaF- und Weiterbildungsbereich
Voraussetzungen:
– Deutsch als Muttersprache
– Russisch- oder Ukrainischkenntnisse sind für das Praktikum nicht notwendig, für den Alltag aber hilfreich
– Unterrichtserfahrung wird nicht vorausgesetzt
– wichtig ist ein großes Interesse an der Sprach- und Kulturvermittlung
– Bereitschaft, sich auf das Leben und Arbeiten in einer osteuropäischen Kleinstadt einzulassen, was durchaus nicht immer einfach ist, dafür aber interessante und wertvolle Erfahrungen bietet
Bewerbung:
Bewerbungen (Lebenslauf +
Foto und Motivationsschreiben von max. einer Seite) bis zum 22.07.2011 bitte per Email an:
Stefanie Heidenreich
sumy@boschlektoren.de